Am 19.02.2025 war die Mobile Beratung Niedersachsen in der ersten Leitungskonferenz unserer Kitas zu Besuch. Die Leitungen konnten durch einen Vortrag und anhand von Übungen über den Umgang mit rechten Vorfällen in der Kita Sicherheit im Umgang mit Rechtsextremismus gewinnen. Gemeinsam mit dem Referenten wurde erarbeitet, was Kitas brauchen, um eine Handlungsfähigkeit auf dem Gebiet herzustellen.
In den nächsten Monaten beschäftigen sich die Leitungen der anderen Kitas in ihren Leitungskonferenzen intensiv mit dem Thema und werden von der Mobilen Beratung besucht.
In unserer Kita stehen die Kinder im Mittelpunkt – unabhängig von Herkunft, Alter oder Geschlecht. Wir möchten Kinder dabei unterstützen, selbstständige und starke Mitglieder unserer demokratischen Gesellschaft zu werden. Denn Demokratie beginnt schon bei den Kleinsten:
Kinder lernen bei uns, ihre eigene Meinung zu äußern und die Perspektiven anderer zu respektieren.
Konflikte lösen wir gemeinsam und finden dabei Kompromisse.
Vielfalt, Toleranz und Chancengleichheit prägen unseren Alltag und sind gelebte Werte
Deshalb schließen wir uns der Kampagne „Kitas für Demokratie - Vielfalt leben, Hoffnung geben“ an – gemeinsam mit vielen anderen Kitas der Landeskirche Hannovers. Wir möchten zeigen, dass bei uns kein Platz für Rassismus und Ausgrenzung ist. Unsere Türen stehen für alle offen, denn Vielfalt bereichert uns.
Das Theater Vagabunt spielte für uns in der Elliehäuser Kirche das Stück " Rabe Socke im Schnee". Dabei sorgte der freche Rabe mit seinen verrückten Ideen für viel Begeisterung bei Groß & Klein.
Ein herzliches Dankeschön gilt unserem Förderverein, der uns diesen besonderen Theaterbesuch ermöglicht hat!
Wie können mehr Männer für den Beruf des Erziehers gewonnen werden? Wie kann die Sorgeverantwortung auf alle Geschlechter gerecht verteilt werden? Wie kann die geschlechtsspezifische Berufsorientierung durchbrochen werden? Wie kann Vorbehalten gegenüber männlichen Fachkräften seitens des Teams oder der Eltern wirkungsvoll begegnet werden? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich der Arbeitskreis „Mehr Männer in Kitas“ seit 10 Jahren. In Anbetracht des Fachkräftemangels in der Kinderbetreuung gewinnen die Antworten immer mehr an Bedeutung. Beim Fachtag „Männer in Kitas“ am 23. Oktober, 13:30 – 17:30 Uhr, im Ratssaal des Neuen Rathauses in Göttingen, soll darüber diskutiert werden.
Mit Kinderrechten in die Zukunft! Unter diesem Motto steht der heutige 70. Geburtstag des Weltkindertages!
Die Kinderrechte sind grundlegend für unsere Arbeit in den Kitas und jedes Jahr wird am 20.11. der internationale Tag der Kinderrechte gefeiert. Dieses Jahr ist es genau der Tag, an dem vor 35 Jahren die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet wurde.
Anlässlich dieses Jubiläums wollen auch wir ein Zeichen für Kinderrechte und Demokratie setzen, denn das Motto des Tages lautet in Deutschland in diesem Jahr: Kinderrechte leben. Demokratie stärken.
Im Zeitraum vom 20.09. (Weltkindertag) bis zum 20.11.2024 werden die Kinderrechte in unseren Kitas noch einmal genauer in den Blick genommen. Mit unterschiedlichen Aktionen und Informationen beschäftigen sich die Teams, die Kinder und die Familien mit dem Thema Kinderrechte.